- gelt
- gẹlt1 〈Adj.〉1. vorübergehend keine Jungen führend2. unfruchtbar (Wild)[<mnddt. gelde, a. galt <ahd. galt <germ. galt(i)da-; Part. zu ahd. galan „singen, durch Singen zaubern, behexen“; zu idg. ghel- „schreien“; → gellen]————————gẹlt2 〈oberdt.; mitteldt.〉 nicht wahr?, ja? ● sei brav, \gelt?; \gelt, da staunst du? [<mhd. gelte, Konj. Präs. zu Inf. gelten, mit dem man sich zur Wette erbietet: „Es möge gelten“; → gelten]
* * *
1gẹlt <Adj.> [mhd., ahd. galt, eigtl. 2. Part. zu ahd. galan = singen, zaubern, behexen; unfruchtbares Vieh galt nach dem Volksglauben als behext] (Jägerspr., Landwirtsch.):(von Tieren) [vorübergehend] unfruchtbar:eine -e Geiß;das Tier ist in diesem Jahr g.nicht wahr?:da staunst du, g.?* * *
gelt,Tierzucht: unfruchtbar, nicht tragend.* * *
1gẹlt <Adj.> [mhd., ahd. galt, eigtl. 2. Part. zu ahd. galan = singen, zaubern, behexen; unfruchtbares Vieh galt nach dem Volksglauben als behext] (Jägerspr., Landw.): (von Tieren) [vorübergehend] unfruchtbar: eine -e Geiß; das Tier ist in diesem Jahr g.————————
Universal-Lexikon. 2012.