gelt

gelt
gẹlt1 〈Adj.〉
1. vorübergehend keine Jungen führend
[<mnddt. gelde, a. galt <ahd. galt <germ. galt(i)da-; Part. zu ahd. galan „singen, durch Singen zaubern, behexen“; zu idg. ghel- „schreien“; → gellen]
————————
gẹlt2 〈oberdt.; mitteldt.〉 nicht wahr?, ja? ● sei brav, \gelt?; \gelt, da staunst du? [<mhd. gelte, Konj. Präs. zu Inf. gelten, mit dem man sich zur Wette erbietet: „Es möge gelten“; → gelten]

* * *

1gẹlt <Adj.> [mhd., ahd. galt, eigtl. 2. Part. zu ahd. galan = singen, zaubern, behexen; unfruchtbares Vieh galt nach dem Volksglauben als behext] (Jägerspr., Landwirtsch.):
(von Tieren) [vorübergehend] unfruchtbar:
eine -e Geiß;
das Tier ist in diesem Jahr g.
2gẹlt <Interj.> [eigtl. = es möge gelten, zu gelten] (südd., österr. ugs.):
nicht wahr?:
da staunst du, g.?

* * *

gelt,
 
Tierzucht: unfruchtbar, nicht tragend.

* * *

1gẹlt <Adj.> [mhd., ahd. galt, eigtl. 2. Part. zu ahd. galan = singen, zaubern, behexen; unfruchtbares Vieh galt nach dem Volksglauben als behext] (Jägerspr., Landw.): (von Tieren) [vorübergehend] unfruchtbar: eine -e Geiß; das Tier ist in diesem Jahr g.
————————
2gẹlt <Interj.> [eigtl. = es möge gelten, zu ↑gelten] (südd., österr. ugs.): nicht wahr?: da staunst du, g.?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelt — Gelt, n. [See {Gelt}, v. t.] A gelding. [Obs.] Mortimer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • gelt — gelt1 [gelt] vt. alt. pt. & pp. of GELD1 gelt2 [gelt] n. [Yiddish geld < MHG (a late 19th c. borrowing): orig. (16th c.) < Ger or Du geld, but fell out of use except dialectally: cf. GELD2] Slang money …   English World dictionary

  • Gelt — Gelt, n. [See 1st {Geld}.] Trubute, tax. [Obs.] [1913 Webster] All these the king granted unto them . . . free from all gelts and payments, in a most full and ample manner. Fuller. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gelt — Gelt, n. Gilding; tinsel. [Obs.] Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • gelt — gelt; dane·gelt; …   English syllables

  • Gelt — Gelt, 1) unfruchtbar; 2) von Rind u. Schafvieh (Geltevieh), welches noch nicht getragen hat, od. nachdem es trächtig gewesen ist, ein od. mehrere Jahre nicht wieder empfängt; auch Kühe, wenn sie[118] oft brünstig sind, ohne trächtig zu werden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelt — (gölt, galt, güste), unfruchtbar; daher Geltvieh, weibliche Tiere, besonders Rinder, Schafe und Schweine, Haarwild, die noch nicht trächtig gewesen oder, nachdem dies der Fall war, nicht wieder empfangen haben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelt — Gelt, nichtträchtiges Rind od. Schaf …   Herders Conversations-Lexikon

  • gelt — {{11}}gelt (1) “money,” 1520s, from Ger., Du. gelt “gold, money” (see GELD (Cf. geld) (n.)). In some later uses, from Yiddish. {{12}}gelt (2) pp. of GELD (Cf. geld) (v.); hence, as an adjective, castrated (mid 15c.) …   Etymology dictionary

  • Gelt (2) — 2. Gêlt, adj. et adv. welches eigentlich unfruchtbar bedeutet, aber am häufigsten in der Landwirthschaft von dem weiblichen Geschlechte der Thiere gebraucht wird. Eine gelte Kuh, welche entweder noch niemahls trächtig gewesen ist, oder doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”